Am 28. Mai 2024 präsentierte Gerd Habers seinen Vortrag über die
Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG) zwischen 1920 und 1939.
Der Vortrag fand statt im Rahmen der öffentlichen Vereinsabende, die jeden Monat am letzten Dienstag stattfinden.
Schwerpunkte seines Vortrages sind die Gründung der DRG, die Entwicklung des Personalwesens, die Beschaffung neuer Fahrzeuge und das Ende der Ära gewesen. Zahlreiche Gäste lauschten den Ausführungen und der Diskussion mit den Teilnehmern.
Herzlichen Dank an Gerd für seinen hoch interessanten Vortrag.
Günter Holle stellte an diesem Abend auf unterhaltsame Weise in Bild und Ton zwei Beispiele seiner „Interrail-RailAways“* vor, wie er sie nennt. Zunächst ging es durch eines der schönsten Reiseländer Europas, die Schweiz. Danach führte er sein Publikum grenzüberschreitend über 3000 km durch gleich fünf europäische Länder: von Deutschland durch Österreich, Italien, Frankreich und die Schweiz zurück nach Deutschland.
Jede der beiden Vortragsteile dauerte 34 Minuten. Dazwischen gab es eine kleine Pause für Fragen und Antworten.
Günter Holle unterstrich dabei, dass die Nutzung des Interrailpasses für jedermann, mit dem man vergünstigt und ohne Zugbindung für einen bestimmten Zeitraum kreuz und quer durch 33 Länder Europas reisen könne, eine gute Möglichkeit biete, „MIT DEM ZUG DIE WELT (zu) ENTDECKEN“ . Die drohende Klimakrise erfordere zudem ein Umdenken in der Wahl des Verkehrsmittels beim Reisen – weg vom Auto- und Flugverkehr zugunsten des klimaschonenderen, umweltfreundlicheren Schienenverkehrs.
Die Veranstaltung war die erste dieser Art mit Herrn Holle seit langen und war gut besucht. Insgesamt waren 20 Zuschauer gekommen. Herr Holle sagte zu, weitere Vorträge halten zu wollen, vermutlich einen sogar noch in diesem Jahr.
Günter Holle präsentiert zwei Vorträge seiner „Interrail-RailAways“
MIT DEM ZUG DIE WELT ENTDECKEN
Die drohende Klimakrise erfordert auch ein Umdenken in der Wahl des Verkehrsmittels beim Reisen – weg vom Auto- und Flugverkehr zugunsten des klimaschonenderen, umweltfreundlicheren Schienenverkehrs.
Eine gute Möglichkeit, dabei zu sparen, bietet die Nutzung des Interrailpasses für jedermann, mit dem man vergünstigt und ohne Zugbindung für einen bestimmten Zeitraum kreuz und quer durch 33 Länder Europas reisen kann.
Günter Holle stellt an diesem Abend auf unterhaltsame Weise in Bild und Ton zwei Beispiele seiner „Interrail-RailAways“* vor, wie er sie nennt. Zunächst geht es durch eines der schönsten Reiseländer Europas, die Schweiz. Danach führt er sein Publikum grenzüberschreitend über 3000 km durch gleich fünf europäische Länder: von Deutschland durch Österreich, Italien, Frankreich und die Schweiz zurück nach Deutschland.
Jede der beiden Vortragsteile dauert 34 Minuten. Dazwischen eine kleine Pause für Fragen und Antworten.
Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der Schultheißenstube im Vereinshaus Am Kitzenhof 4 in Bad Homburg – Gonzenheim.
Gerd Harbers zeigte weitere Dias aus seinem Fundus, u.a. historische Aufnahmen aus dem Nachlass von Karl Nowak. Es war ein sehr informativer Vortrag mit sehr spannenden Aufnahmen und einem regen Austausch der Zuschauer zu den jeweils gezeigten Motiven.
Neben zahlreichen Mitgliedern konnten auch drei Gäste begrüßt werden und interessante Gespräche und Kontakte geknüpft werden.
Der Vortrag von Herrn Holle wurde auf den 30. April 2024 festgelegt.
Gerd Harbers zeigte Dias aus seinem Fundus, u.a. historische Aufnahmen aus dem Nachlass von Karl Nowak. Es war ein sehr informativer Vortrag mit sehr spannenden Aufnahmen und einem regen Austausch der Zuschauer zu den jeweils gezeigten Motiven.
Als Gast war u.a. auch Herr Holle aus Seulberg anwesend, der angeboten hat, auch einen öffentlichen Vortrag zu gestalten. Die Terminierung wird vorbereitet.